Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung

4 Gründe, warum ein Erklärvideo optimal für Social Media ist

Kostengünstige Lösung für eine Marketing-Kampgagne

Ein Erklärvideo für Social-Media ist aktueller Trend. Dieser Artikel zeigt, welche Vorteile eine Marketing-Kampagne mit Erklärvideo bietet.

Wer durch seine Social-Media-Feeds scrollt, wird mit einiger Wahrscheinlichkeit über zahlreiche Videos stolpern: ein Kochvideo, eine Illustration mit Wasserfarben, ein Spot, den Freunde weitergeleitet haben, und viele mehr.

Videos sind gern gesehener Content in sozialen Medien. Statistiken belegen das nachdrücklich: Pro Monat werden weltweit mehr als sechs Milliarden Stunden Video von einer Milliarde Nutzern über YouTube konsumiert. Das sind ca. vier Milliarden Videobetrachtungen pro Tag. Hinzu kommen Videos, die auf Twitter, Facebook und Instagram angesehen werden.

Wegen der Beliebtheit ist eine Videoproduktion wichtiger Bestandteil jeder Social-Media-Marketingkampagne. Ein Video in den Social-Media ist keine aufwändige Videoproduktion, in die viel Geld für Schauspieler und Studio investiert wurde. Es ist kein Werbespot und kein Imagefilm. Und das hat seinen Grund: Das Ziel wird einfacher und wirkungsvoller erreicht: mit einem kurzen Erklärvideo. Damit das Erklärvideo die Marketing-Kampagne optimal unterstützt, sind ein paar Dinge zu beachten.

Ein Erklärvideo für Social-Media ist eine Form des Content-Marketing. Es ist ein kurzes Video, das zwischen 30 und 90 Sekunden lang ist. Das Augenmerk der Videoproduktion liegt auf inhaltlicher Verdichtung. Dem Betrachter wird auf humorvolle Weise der Vorteil eines Produkts, einer Firma oder einer Dienstleistung erklärt. Wenn ein Vorteil verständlich wird, ist er das beste Verkaufsargument.

Warum funktioniert ein Social-Media-Erklärvideo in den Netzwerken so gut?

1. Ein Erklärvideo für Social-Media ist kurz

Social-Media-Nutzer haben kurze Aufmerksamkeitsspannen. Untersuchungen zeigen, dass die meisten Menschen spätestens nach drei Minuten das Interesse verlieren.

2. Animierte Figuren schaffen Identifikation

Viele Betrachter verbinden Animationen mit glücklichen Erinnerungen an die Kindheit, an Spaß und gute Laune. Auch wenn ein Unternehmen für anderes als Spaß steht, erzählt das Erklärvideo eine unterhaltsame Geschichte, die einen Betrachter anspricht. Es ist unterhaltsam zuzusehen.

App Buttons auf Smartphone

3. Bewegte Bilder sind Eye-Catcher

Bewegungen erregen eine höhere Aufmerksamkeit als Texte. Geht es Ihnen nicht ebenso? Wo bleiben Sie, wenn Sie durch Ihren Feed scrollen? Die langen, langwierigen Statusaktualisierungen eines Freundes oder die niedlichen Bilder von Kindern, die am Strand spielen? Menschen fühlen sich von Natur aus von Bildern angezogen.

4. Der Erfolg ist bei einem Social-Media-Erklärvideo messbar

Der Erfolg des Videos ist gut messbar. Es lässt sich nachverfolgen, wie häufig das Erklärvideo angesehen wurde, wo Nutzer weggeklickt haben. Auch die durch das Erklärvideo ausgelösten Konversionen werden erfasst. Es ist nachvollziehbar, wie groß die Reichweite des Videos ist, und die Videoproduktion kann es an die Ergebnisse anpassen.

Weitere Anregungen: Video-Marketing-Kampagne.

Beitrag teilen:
Autor: Niko Remy
Autor
Er ist Gründer und Geschäftsführer von screenpulse Erklärvideo Videoproduktion in München und gewann zahlreiche Film- und Medienpreise: Max-Ophüls-Preis, Filmfestival Mannheim, German Business Award 2019 u.a. Er hat als Journalist unter anderem Fernsehbeiträge für Faszination Wissen - BR, Galileo - Pro7, Welt der Wunder - RTLII erstellt und Drehbücher u.a. für die Küstenwache - ZDF, Im Namen des Gesetzes - RTL geschrieben. In seinem Blog bei screenpulse beschäftigt er sich mit Video-Marketing, Erklärvideos und neuen Entwicklungen im Web. Starten Sie über die Kommentarfunktion gern einen Meinungsaustausch!

Anmerkungen

Kommentare

Noch keine Kommentare, sei der erste Poster!

Diskutier mit

* Pflichtfeld

Kunden