Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzerklärung

Wie einen Schlaganfall rechtzeitig erkennen? Erklärvideo

Erklärvideo / Erklärfilm

Was sind die ersten Symptome?

  • Erstellt von:screenpulse Videoproduktion
  • Redaktion:Gesundheitsportal

Erklärvideo: Wie zeigt sich ein Schlaganfall?

Ein Schlaganfall kann tödlich sein und jede Minute zählt. Allerdings sind die Symptome oft nicht sehr auffällig und wirken manchmal nicht bedrohlich. Trotzdem ist es wichtig die Warnsignale wahrzunehmen und schnell zu reagieren. Das Erklärvideo veranschaulicht, wie Sie die Gefahr erkennen können:

  • 1. Anzeichen: plötzlich auftretende Kopfschmerzen
  • 2. Anzeichen: plötzliche Sehstörungen
  • 3. Anzeichen: akute Koordinationsstörungen oder Schwindel
  • 4. Anzeichen: plötzliche halbseitige Lähmung oder Taubheitsgefühle
  • 5. Anzeichen: plötzliche Sprachstörung bis hin zum Verlust der Sprachfähigkeit.

Wenn eines der fünf Warnsignale unvermittelt auftritt, sollten Sie sofort den Notruf 112 wählen (gilt europaweit auf Handy und Festnetz). Wem die Stimme versagt, der kann Klopfen oder Geräusche machen. Auf jeden Fall nicht auflegen, denn der Notruf wird zurückverfolgt. Ansonsten weisen Sie auf den Verdacht eines Schlaganfalls hin, beantworten Sie die Fragen der Leitstelle, bis diese das Gespräch beendet. Falls Sie zu zweit bei dem Betroffenen sind, kann der eine das Telefonat mit der Leitstelle führen, während der andere schon mit der ersten Hilfe beginnt.

Bis der Arzt kommt, gilt: Auf den Rücken legen. Nichts zu Essen oder zu Trinken geben, da das Schlucken gestört sein könnte!

Gegebenenfalls beengende Kleidung lockern, Zahnprothesen entfernen. Ist der Betroffene bei Bewusstsein kann er sich mit etwa 30 Grad erhöhtem Oberkörper ruhig lagern, in dem Sie ihm zum Beispiel ein Kissen unter den Oberkörper legen.

Dden Betroffenen beobachten, nicht alleine lassen, ihn beruhigen und mit ihm sprechen. Falls Sie eine Uhr zur Verfügung haben, merken Sie sich die Uhrzeit, zu der die Symptome begonnen haben, sie ist wichtig für den Rettungsdienst und die weiteren Maßnahmen.

Bei Erbrechen oder Bewusstlosigkeit: Den Betroffenen in die stabile Seitenlage bringen, immer wieder Puls und Atmung kontrollieren. Können Sie keinen Puls oder keine Atmung feststellen, legen Sie den Betroffenen auf dem Rücken auf eine harte Unterlage (zum Beispiel den Boden) und beginnen Sie unverzüglich mit den Wiederbelebungsmaßnahmen.

Teilen Sie dem Notarzt beziehungsweise dem eintreffendem Rettungsdienst die beobachtete Symptomatik und die Vorerkrankungen des Patienten mit. Geben Sie wenn möglich auch eine Liste der Medikamente mit, die der Betroffene einnimmt sowie die Uhrzeit des Auftretens der ersten Schlaganfallsymptome. Wichtig ist auch eine Telefonnumer (bevorzugt Mobilfunknummer) von Angehörigen für Rückfragen zu Vorerkrankungen und Medikamenteneinnahme. Nach dem Eintreffen wird sich der Rettungsdienst oder Notarzt um den Patienten kümmern und ihn - falls sich der Verdacht auf einen Schlaganfall bestätigt - in die Klinik transportieren.

Wenn rechtzeitig behandelt wird, lassen sich die Hälfte aller Schlaganfälle verhindern. Darum: Warnzeichen für einen Schlaganfall erkennen und sofort zum Arzt!

Hinweis

Das Erklärvideo und dieser Artikel enthalten nur allgemeine Hinweise und dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden.